Die CDI der 4PU und RP02 CDI sind steckerkompatibel und können ohne CDI-Tuningmaßnahmen 1:1 ausgetauscht werden.
Die RP02 hat zusätzlich eine Drehzahlmesser-Fehlercodeanzeige die der 4PU noch fehlt. Auch die Anzeige zur korrekten Einstellung des Drosselklappensensors im DZM fehlt der 4PU.
Unterschiede gibts aber offenbar wenn ein 'Tuning' zum Einsatz kommt. Eine 4PU wird per 'Kabelknips' 'befreit', eine RP02 per Käbelchen gen Masse. Also welcher Pin wie verklemmt was bewirkt (Nicht den Schaltplan aufdröseln sondern nur die Unterschiede die bei Tuning relevant sein könnten)
4PU: Das Kabel des Steckers das mit '4' markiert ist rauspopeln und isolieren. Es soll das schwarz-blaue sein. RP02: An der Position '2' ein Kabel hinzufügen und auf Masse legen.
Bei der 4PU bewirkt das Kabelentfernen ein 'freier Atmen untenrum' - Je nach Poster sehr subjektiv. Eine RP02 lässt sich hiermit von 72 auf 78kW 'tunen'. Gibt entsprechende Gutachten für → Eintragbar.
Auch Wichtig: Nur eine 5EA-10 CDI der RP02 kann mit dem Kabel getuned werden, die 5EA-20 hat das schon 'integriert'.
Disclaimer: Wer hier tuned tut das auf eigene Verantwortung! Das Motorrad verliert dadurch erstmal juristisch ihre Zulassung! Diese Dokumentation dient nur zur Information!